Beim Medienkonsum ist es wie beim Kochen: Es kommt auf die richtige Mischung der Zutaten an.

Tim Mälzer

Seit Februar 2015 sind wir Medienreferenzschule.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten hatten wir bislang sehr beschränkt die Möglichkeit, auf Medien zurückzugreifen und diese zu nutzen. Deshalb hatten wir uns zu Schuljahresanfang 2014/2015 auf den Weg gemacht, ein Mediencurriculum zu erarbeiten. Die Tatsache, dass Internet und Computer in unseren Schulalltag kaum integriert waren, spornte uns an, ein Gesamtkonzept zu erarbeiten. Dies sollte die Nutzung der Medien in unsere Arbeitsweisen integrieren und eine Ergänzung darstellen. Gleichzeitig wollten wir unsere Schüler früh zu kritischen und selbstbestimmten Nutzern dieser Medien erziehen, bevor das soziale Netzwerk eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielt.

Die Möglichkeit als Referenzschule bei dieser Aufgabe Unterstützung zu bekommen, war für uns Anreiz, hier noch intensiver weiterzuarbeiten.

Zum Schuljahr 15/16 werden wir bereits eine gute Ausstattung haben, die das Unterrichten mit und über Medien möglich macht. Dank der finanziellen und technischen Unterstützung der Stadt Karlsruhe und des Landesmedienzentrums können wir in allen Klassenzimmern mit gleicher Technik arbeiten und die Nutzung der Medien in das tägliche Unterrichtsgeschehen einbauen. Hier erfahren wir kompetente Hilfe durch unsere Medienberaterin Frau Lüthje-Lenhart, die unsere Ideen mit uns plant und uns bei der Umsetzung in der Klasse unterstützt. Wie auch in unserem pädagogischen Konzept verankert, soll Medienarbeit sowohl in der Gruppe als auch in der Einzelarbeit zu einem sinnvollen Einsatz kommen.

Im Herbst 2015 haben wir unsere ersten Schritte und Erfahrungen in einem Referenzschultag an interessierte Schulen weitergeben. Weitere Termine und detaillierte Informationen zu unseren Angeboten geben wir hier auf der Homepage zeitnah bekannt.