Unser Einsatz fürs Klima hat sich gelohnt: Die Schule darf sich über eine Gutschrift von 1484 Euro freuen! Danke an alle Schülerinnen und Schüler für ihre Ideen und Mithilfe!
Klimaneutrale Schule

Unser Einsatz fürs Klima hat sich gelohnt: Die Schule darf sich über eine Gutschrift von 1484 Euro freuen! Danke an alle Schülerinnen und Schüler für ihre Ideen und Mithilfe!
Am Samstag, 15.7.23 nahm die Fischertechnik-AG unserer Schule am Grundschultag in der Gartenschule teil. Gemeinsam mit anderen Gruppen wurde eine Kugelbahn aufgebaut. Der letzte Rekord konnte in diesem Jahr wieder überboten werden: Es entstand eine Kugelbahn von 49,25m! Unsere Kinder
Zum Abschluss der SingPause 22/23 durften wir ein tolles Abschlusskonzert im Badischen Staatstheater erleben. Juri Tetzlaff moderierte die Veranstaltung. Die beiden Singpausenleiterinnen Irene Eldracher und Natalia Volkova leiteten die 500 Schülerinnen und Schüler beim Singen an. Auch die Eltern wurden
Erneut durften wir das leckere Eis genießen, das der Förderverein für alle spendiert hat. Ein eifriges Schlecken war auf dem Schulhof zu hören. Vielen DANK!
Unser Flohmarkt am 23.6.23 war ein voller Erfolg. Wir haben 700 Euro für die SingPause sammeln können. Vielen Dank an alle Spender, Helfer und Bäcker.
Unterstützen Sie mit Ihrer Stimmabgabe die Singpause an der Grundschule Wolfartsweier! https://100vereine.de/projekte/64411db21671dcd1d8ac923b
Haben Sie Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern?Haben Sie ein interessantes Hobby oder einen spannenden Beruf und möchten Ihre Kenntnisse gerne an Kinder weitergeben?Haben Sie Lust, sich bei uns an der Schule zu engagieren?Sind Sie mindestens 14 Jahre
Liebe Eltern,nachdem die Abteilungen der Stadt Karlsruhe fieberhaft daran gearbeitet haben, sind wir nun endlich wieder am Netz, so dass alles seinen gewohnten Gang gehen kann.
Mit diesem Ruf zogen Schülerinnen / Schüler, Lehrkräfte, Begleiter und ErzieherInnen heute durch die Straßen. Am Rand hatten sich etliche Zuschauer eingefunden und es regnete sogar Bonbons für die Kinder. An der Begegnungsstätte galt es dann, den Schatz der Ortsverwaltung
Am 17.02.23 werden endlich wieder die Narren losgelassen! Wir stellen uns um 11 Uhr zum Umzug an der Schule auf (Kreuzackerstraße) und laufen über Mergelacker- / Wetterstein- und Rathausstraße zur Begegnungsstätte. Dort stürmen wir die Ortsverwaltung. Zuschauer und mitfeiernde Narren