Begabungen sind immer Möglichkeiten zur Leistung, unumgängliche Vorbedingungen, sie bedeuten jedoch nicht Leistung selbst.
William Stern
An der Grundschule Wolfartsweier ist es uns seit Jahren ein Anliegen, den speziellen Bedürfnissen besonders begabter Kinder gerecht zu werden.
Individualisierung im Unterricht
Das jahrgangsübergreifende Lernen in der Eingangsstufe fördert die individuelle Entwicklung des Kindes im großen Maße. Auch das Arbeiten mit Plänen im Unterricht, die Einbindung der digitalen Medien ermöglicht jedem Kind ein leistungsgerechtes Lernen. Schnell voranschreitende Kindern können dadurch mehr Lernangebote nutzen.
Pull-Out-Gruppe Mathematik (ressourcenabhängig)
Dieses spezielle Angebot wendet sich an mathematisch besonders begabte Kinder. Sie haben hier die Möglichkeit den Mathematik-Unterricht ihrer Klasse für eine Schulstunde in der Woche zu verlassen und in dieser Zeit eine Mathestunde speziell für ihre Bedürfnisse zu besuchen. Dabei legen wir Wert darauf, die Kinder in Bereichen zu fördern und zu fordern, die der Lehrplan in dieser Weise nicht vorsieht. Mathematische Knobeleien, Zahlensysteme, Zahlbeziehungen und Fragen aus der Geometrie faszinieren und begeistern für die Welt der Zahlen. Die Kinder erleben sich unter Gleichgesinnten und können ihren Forscherdrang ausleben.
Hector-Kinderakademie
Die Hector-Kinderakademie hat das Ziel, ein ganzheitliches Förderangebot mit naturwissenschaftlich- technischem und sozialem Schwerpunkt im Hinblick auf die besonderen Lernbedürfnisse begabter Schüler anzubieten. Diese Kurse wenden sich an Kinder, die besonders interessiert an diesem Fach sind und sich gerne vertiefend mit dem Fachgebiet auseinander setzen möchten. Lehrkräfte nominieren in Absprache mit Eltern Kinder für Hector-Kurse.
Fischertechnik-AG
Seit dem Schuljahr 2018/2019 bieten wir eine wöchentliche Fischertechnik-AG an für die Klassenstufe 3 und 4. Die Kooperation mit dem CyberForum e.V. Karlsruhe ermöglichte ein Sponsorenpaket in Höhe von 2.500 €. Diese großzügige Spende der Firma Dr. Wilmar Schwabe finanzierte die Anschaffung der notwendigen Fischertechnik-Bauteile. Nachdem die Schülerinnen und Schüler zunächst Funktion und Bauweise der Fischertechnik-Baukästen kennengelernt hatten, stellen sie sich nun verschiedenen Aufgaben von der Statik bis zum beweglichen Modell einer Kugelbahn.
Schach
Die Schach- AG ist ein externes kostenpflichtiges Angebot, das in unseren Räumen stattfindet. Herr Rad verfügt über viele Jahre Erfahrung mit Schachkursen. Sie werden am Anfang des Schuljahres über Kurszeiten und Anmeldemodalitäten informiert.